Sigwart

Sigwart
Sigwart,
 
Christoph, Philosoph, * Tübingen 28. 3. 1830, ✝ ebenda 5. 8. 1905; ab 1865 Professor in Tübingen. Neben theologischen und philosophiehistorischen Arbeiten (u. a. zu F. Bacon, G. Bruno, F. Schleiermacher, B. de Spinoza, U. Zwingli) widmete sich Sigwart v. a. der Ethik, aufgefasst als eine materiale Ethik, und der Logik, der er als Aufgabe die Ausarbeitung einer allgemeinen Methodenlehre des Denkens - unter Bezug auf die Wissenschaft - zuwies. Die Frage der Übereinstimmung des Denkens und seiner objektiven Inhalte führte ihn zur Voraussetzung des teleologischen Prinzips eines einheitlichen Grundes (Gottesidee) und damit zur Überhöhung der Ethik und Logik durch die Metaphysik.
 
Werke: Logik, 2 Bände (1873-78); Kleine Schrr., 2 Bände (1881); Vorfragen der Ethik (1886); Die Impersonalien (1888).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sigwart — ist der Name von Ulrich Sigwart (* 1941) Professor für Kardiologie Christoph von Sigwart (1830–1904), deutscher Philosoph Georg Carl Ludwig Sigwart (1784–1864), deutscher Biochemiker Georg Friedrich Sigwart (1711–1795), deutscher Mediziner… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigwart [1] — Sigwart, Christoph Wilhelm von S., geb. 1789 zu Remmingsheim im Württembergischen, wurde Professor der Philosophie in Tübingen, 1841 Generalsuperintendent in Hall u. st. 1844 in Stuttgart; er schr.: Über den Zusammenhang des Spinozismus mit der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sigwart [2] — Sigwart, Titel eines von Miller (s.d. 3) verfaßten Romans, mit welchem die sentimentale Art der Romane in der Teutschen Literatur begann; daher Sigwartisiren, sentimentalisiren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sigwart [1] — Sigwart (Siegwart), Roman, s. Miller 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sigwart [2] — Sigwart, 1) Christoph Wilhelm von, philosophischer Schriftsteller, geb. 1789 zu Remmingsheim im Württembergischen, gest. 1844 in Stuttgart, war Professor der Philosophie in Tübingen, wurde 1841 Generalsuperintendent in Hall und später Prälat in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sigwart — Sigwart, Christoph, Philosoph, geb. 28. März 1830 in Tübingen, seit 1865 Prof. das., gest. 4. Aug. 1904; Hauptwerk: »Logik« (2. Aufl. 1889 93) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Georg Carl Ludwig Sigwart — (* 28. Oktober 1784 in Tübingen; † 29. März 1864 in Tübingen) war ein deutscher Biochemiker (klinische Chemie), Arzt und Botaniker Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wissenschaftliche Leistungen 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Sigwart — (* 9. März 1941 in Wuppertal) ist ein deutscher Kardiologe. Er ist insbesondere bekannt für seine Pionier Rolle bei der Entwicklung und Anwendung von Stents. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Ehrungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Wilhelm von Sigwart — Heinrich Christoph Wilhelm von Sigwart (* 31. August 1789 in Remmingsheim, heute Gemeinde Neustetten bei Rottenburg am Neckar; † 16. September 1844 in Stuttgart) war Philosophieprofessor in Tübingen. Er war der Vater von Christoph von Sigwart.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Sigwart — (* 16. Oktober 1554 in Winnenden; † 15. Oktober 1618 in Tübingen) war ein Professor der Theologie und Rektor der Universität …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”